Wahlstedt

Wahlstedt
„Tüttenmoor III“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

23

Grundstücke/
Wohneinheiten

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Gemeinde-Website >

Downloads

Lensahn

Lensahn
„Mittelste Bohnrade“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

23

Grundstücke/
Wohneinheiten

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Gemeinde-Website >

Bad Bramstedt

Heidekamp
„Kathenkoppel“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

23

Grundstücke/
Wohneinheiten

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Gemeinde-Website >

Neukirchen

Neukirchen B-Plan Nr. 10
„Nördlich der Kirche“

Das geplante Wohngebiet befindet sich am nördlichen Ortsrand der Gemeinde Neukirchen nördlich der Kirche bzw. der Dazendorfer Au und südlich des bestehenden Wohngebiets Schulkoppel. Verkehrlich erschlossen wird das Erschließungsgebiet über die Schulstraße, die unmittelbar an die Landesstraße 60 anschließt und in deren weiteren Verlauf die Bundesstraße B 501 zu erreichen ist.

12

Grundstücke

534 – 692 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Die Gemeinde Neukirchen liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein (Schleswig-Holstein) und ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land. Neukirchen grenzt im Norden an die Gemeinde Großenbrode und im Osten an die Ostsee. Im Süden liegt die Gemeinde Heringsdorf und im Westen die Gemeinde Gremersdorf. Als staatlich anerkannter Erholungsort, mit Lage am sechs Kilometer langen Ostseestrand, gehört Neukirchen zu den größten Camping- und Feriengemeinden in Deutschland.
Zur Gemeinde-Website >

Grundstück

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Größe m2

  • 692
  • 538
  • 555
  • 562
  • 539
  • 534
  • 560
  • 592
  • 570
  • 601
  • 558
  • 647

Kaufpreis gesamt

  • 166.080 €
  • 129.120 €
  • 133.200 €
  • 134.880 €
  • 129.360 €
  • 128.160 €
  • 134.400 €
  • 142.080 €
  • 136.800 €
  • 144.240 €
  • 133.920 €
  • 155.280 €

frei/verkauft

  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei

Wees

Wees B-Plan Nr. 22
„Am Stachus“

Die Gemeinde Wees ist mit knapp 2.300 Einwohnern die größte Gemeinde des Amtes Langballig, grenzt unmittelbar an das Oberzentrum Flensburg und liegt sehr verkehrsgünstig. Auch wenn Wees im engen Sinne kein eigentlicher Touristenort ist, gilt Wees aber wie alle Gemeinden des Amtes Langballig als staatlich anerkannter Erholungsort. Außerdem ist Wees als ein Gewerbestandort und ein bevorzugtes Wohngebiet mit Lebensqualität bekannt. Discountmärkte und weiterer Einzelhandel, Ärzte und eine Apotheke erfüllen städtische Bedürfnisse. Die Betriebe des Gewerbegebietes Birkland und Birklück – vom Druck- und Verlagshaus, über Handel und Handwerksbetriebe bis hin zu Dienstleistern – sichern wertvolle Arbeitsplätze. Aber gerade die Mischung zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, stilvollen Höfen, modernen Neubausiedlungen und gewerblich-industriellen Betrieben geben der Gemeinde einen besonderen Reiz, der vor allem von stadtmüden Familien geschätzt wird.
Zur Gemeinde-Website >

Süderhackstedt

Süderhackstedt B-Plan Nr. 1
„Südlich Raiffeisenstraße“

Die Gemeinde Süderhackstedt liegt in einem der ältesten Siedlungsgebiete. Die Natur hat die Gemeinde mit einer einmaligen Struktur ausgezeichnet, die für eine landwirtschaftliche Nutzung ideal ist.
Süderhackstedt bietet eine Oase der Ruhe, muss aufgrund der Lage aber keine Nachteile in Kauf nehmen. Flensburg, Schleswig und Husum sind je 25 km entfernt und in 25 Minuten zu erreichen. Die größeren Orte Eggebek, Tarp, Jübek, Treia und Viöl sind 10 Kilometer entfernt und in 10 Minuten zu erreichen. Diese Orte bieten ein umfassendes Dienstleistungsangebot und Einkaufsmöglichkeiten. Das zwei Kilometer entfernte Kleinjörl bietet eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, einen Markttreff, einen Bäcker und eine Bank.
Zur Gemeinde-Website >

Sievershütten

Sievershütten
„Buschkoppel“

Sievershütten liegt im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein. Mit seinen Ortsteilen Heide, Karlsburg, Hasenhörn, Dänischmüssen und Im Busch liegt es etwa 30 km nördlich von Hamburg in ländlicher Umgebung. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Hamburg nach Flensburg, nördlich die Bundesstraße 206 von Itzehoe nach Bad Segeberg und östlich die Bundesstraße 432 von Norderstedt nach Bad Segeberg.
Zur Gemeinde-Website >

Gremersdorf

Gremersdorf B-Plan Nr. 9
„Mühlenbergshufe“

Die Gemeinde Gremersdorf liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein (Schleswig-Holstein) und ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land. Im Norden grenzt Gremersdorf an die Stadt Heiligenhafen und im Osten an die Gemeinden Großenbrode, Neukirchen und Heringsdorf. Im Süden liegen die Gemeinde Göhl und die Stadt Oldenburg in Holstein. Im Westen befindet sich die Ostsee.
Zur Gemeinde-Website >

Göhl

Göhl B-Plan Nr. 8
„Auf dem Sonnenhügel“

Die Gemeinde Göhl liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein (Schleswig-Holstein) und ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land. Im Norden grenzt sie an die Gemeinde Gremersdorf und im Osten an die Gemeinde Heringsdorf. Im Süden liegt die Gemeinde Riepsdorf und im Westen die Stadt Oldenburg in Holstein. Zum Gemeindegebiet Göhl gehören insgesamt 13 Ortschaften, dazu gehören Göhl, Antoinettenhof, Christianstal, Gaarz, Gaarzerfelde, Gaarzermühle, Giebelberg, Kremsdorf, Lütjendorf, Neuschwelbek, Plügge, Quals und Schwelbek.
Zur Gemeinde-Website >

Bad Segeberg

Bad Segeberg B-Plan Nr. 98
„Klein Niendorf“

Bad Segeberg liegt westlich am Rand des ostholsteinischen Hügellandes und ist die Kreisstadt des Kreises Segeberg mit rund 17.000 Einwohnern. Zusammen mit der Nachbarstadt Wahlstedt bildet sie das Mittelzentrum im Nord-Ost-Kreis Segeberg. Die Stadt ist verkehrsmäßig sehr gut erschlossen und liegt im Kreuzungsbereich der A 21 sowie der im Bau befindlichen A 20 einerseits, der B 205, B 432 und B 206 andererseits. Die Bahnstrecke Neumünster – Bad Oldesloe führt mit eigenem Haltepunkt ebenfalls durch die Stadt.
Das Schulangebot umfasst mehrere Grund- sowie zwei Gemeinschaftsschulen und zwei Gymnasien. Hinzu kommen zwei Förderschulen, das Berufsbildungszentrum und verschiedene Kindertagesstätten. Es gibt zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen vor Ort und eine »charmante Fußgängerzone mit einer attraktiven Einzelhandelslandschaft«.
Zur Gemeinde-Website >