Bad Segeberg

Bad Segeberg B-Plan Nr. 98
„Klein Niendorf“

Südlich der Straße „Habichtshorst“ und östlich der Straße „Hamdorfer Weg“ liegt das geplante Wohngebiet „Klein Niendorf“. Die zentrale Lage in der Nähe des lhlsees und des lhlwaldes bietet den perfekten Ausgleich zwischen Natur und Stadt. Bad Segeberg bietet – mit aktuell 19.500 Einwohnern – eine sehr hohe Wohnqualität. Kindergärten, Schulen, Geschäfte mit Angeboten des täglichen Bedarfs sowie die Segeberger Kliniken liegen in nächster Nähe. Hinzu kommen zwei Förderschulen und das Berufsbildungszentrum. Es gibt zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen vor Ort und eine „charmante Fußgängerzone mit einer attraktiven Einzelhandelslandschaft“. Über die sehr schnell zu erreichenden A20 und A21 sind auch die umliegenden Metropolen schnell erreichbar.


Das Schulangebot umfasst mehrere Grund- sowie zwei Gemeinschaftsschulen und zwei Gymnasien. Hinzu kommen zwei Förderschulen, das Berufsbildungszentrum und verschiedene Kindertagesstätten. Es gibt zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen vor Ort und eine »charmante Fußgängerzone mit einer attraktiven Einzelhandelslandschaft«.

55

Grundstücke

416 – 6088 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhäuser

Die Lage

Bad Segeberg liegt westlich am Rand des ostholsteinischen Hügellandes und ist die Kreisstadt des Kreises Segeberg mit rund 19.500 Einwohnern. Zusammen mit der Nachbarstadt Wahlstedt bildet sie das Mittelzentrum im Nord-Ost-Kreis Segeberg. Die Stadt ist verkehrsmäßig sehr gut erschlossen und liegt im Kreuzungsbereich der A 21 sowie der im Bau befindlichen A 20 einerseits, der B 205, B 432 und B 206 andererseits. Die Bahnstrecke Neumünster – Bad Oldesloe führt mit eigenem Haltepunkt ebenfalls durch die Stadt.

Zur Gemeinde-Website >

Grundstücke Bad Segeberg

Grundstück

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55

Größe m2

  • 711
  • 662
  • 661
  • 662
  • 662
  • 661
  • 664
  • 666
  • 667
  • 665
  • 823
  • 916
  • 484
  • 429
  • 426
  • 426
  • 424
  • 424
  • 421
  • 420
  • 429
  • 443
  • 6088
  • 673
  • 718
  • 679
  • 681
  • 648
  • 614
  • 607
  • 737
  • 610
  • 610
  • 610
  • 615
  • 608
  • 728
  • 785
  • 708
  • 743
  • 673
  • 641
  • 610
  • 612
  • 629
  • 663
  • 603
  • 611
  • 778
  • 1196
  • 987

Kaufpreis Gesamt

  • 271.125 €
  • 252.750 €
  • 252.375 €
  • 252.750 €
  • 252.750 €
  • 252.375 €
  • 253.500 €
  • 254.250 €
  • 254.625 €
  • 253.875 €
  • 313.125 €
  • 348.000 €
  • 172.932 €
  • 153.792 €
  • 152.748 €
  • 152.748 €
  • 152.052 €
  • 152.052 €
  • 151.008 €
  • 150.660 €
  • 153.792
  • 158.664
  • 2.305.764
  • 252.164
  • 268.724
  • 254.372
  • 255.108
  • 242.964
  • 230.452
  • 227.876
  • 275.716
  • 228.980
  • 228.980
  • 228.980
  • 230.820
  • 228.244
  • 272.404
  • 293.380
  • 265.044
  • 277.924
  • 252.164
  • 240.388
  • 228.980
  • 229.716
  • 235.972
  • 248.484
  • 226.404
  • 229.348
  • 290.804
  • 435.060
  • 359.820

frei/verkauft

  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei

Göhl

Göhl B-Plan Nr. 8
„Auf dem Sonnenhügel“

Die amtsangehörige Gemeinde Göhl des Amtes Oldenburg-Land liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein. Im Norden grenzt Göhl an die Gemeinde Gremersdorf und im Osten an die Gemeinde Heringsdorf. Südlich des Gebiets liegt die Gemeinde Riepsdorf und im Westen die Stadt Oldenburg in Holstein. Göhl setzt sich aus 13 Ortschaften zusammen und ist eine Umgebung, die durch die Landwirtschaft geprägt ist. Die Grundschule und Kindertagesstätte vor Ort, die Sportstätten und die Vielfalt der Vereine und Verbände machen den Reiz der Gemeinde aus.

40

Grundstücke

605 – 973 m2

Einfamilienhäuser

Die Lage

Das geplante Wohngebiet befindet sich am südlichen Ortsrand der Gemeinde Göhl östlich der Straße Schwelbek und ist über die Verlängerung der Straße „Am Kornfeld“ mit dem nördlich gelegenen vorhandenen Wohngebiet verbunden. Verkehrlich erschlossen wird das Gebiet über die Straßen Schwelbek und Brookkamp. Letztere schließt unmittelbar an die Landesstraße 57 an, in deren nordwestlichen Verlauf die Stadt Oldenburg in Holstein erreicht wird, die über drei Autobahnanschlüsse an die BAB A1 verfügt. Über die sogenannte „Bäderstraße“ sind die Ostseeküstenorte zu erreichen. Das Gelände des Wohngebiets ist leicht dynamisch mit einem Höhengefälle von Ost nach West von ca. 8,0m. Zur Straße Schwelbek im Westen steigt das Gelände wieder leicht an. Das Wohngebiet wird über eine Haupterschließungsstraße mit Wendehammer erschlossen, an die drei Stichstraßen anschließen.
Zur Gemeinde-Website >

Grundstück

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 68
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 90
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 113
  • 117
  • 119

Größe m2

  • 771
  • 690
  • 702
  • 645
  • x
  • 606
  • 605
  • 651
  • 657
  • 658
  • 744
  • 669
  • 736
  • 711
  • 650
  • 649
  • 629
  • x
  • 743
  • 761
  • 749
  • 756
  • 750
  • 755
  • 764
  • 725
  • 729
  • x
  • x
  • 726
  • 663
  • x
  • 773
  • x
  • x
  • 781
  • 746
  • 611
  • 973
  • 950

Kaufpreis gesamt

  • 155.658 €
  • 139.620 €
  • 141.996 €
  • 130.710 €
  • x
  • 122.988 €
  • 122.790 €
  • 131.898 €
  • 133.086 €
  • 133.284 €
  • 150.312 €
  • 135.462 €
  • 148.728 €
  • 143.778 €
  • 131.700 €
  • 131.502 €
  • 127.542 €
  • x
  • 150.114 €
  • 153.678 €
  • 151.302 €
  • 152.688 €
  • 151.500 €
  • 152.490 €
  • 154.272 €
  • 146.550 €
  • 147.342 €
  • x
  • x
  • 146.748 €
  • 134.274 €
  • x
  • 156.054 €
  • x
  • x
  • 157.638 €
  • 150.708 €
  • 123.978 €
  • 195.654 €
  • 191.100 €

frei/verkauft

  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • frei
  • verkauft
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei
  • frei

Horst

Horst B-Plan Nr. 19
„Langen-/Wiesenkamp“

Das 3,5 ha große Planungsgebiet Horst „Langen-/Wiesenkamp“ liegt in der Gemeinde Horst. Die Nachbar-Orte Elmshorn und Barmstedt sind in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. Das Baugebiet wird ca. 23 Grundstücke für Einzel- und Doppelbehausungen sowie Reihenhausbebauung bieten.
Zum Maklerbüro >

23

Grundstücke

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Horst (Holstein) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Horst-Herzhorn. Horst, bestehend aus Alt- und Neu-Horst, liegt inmitten einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft mit einer reizvollen Mischung aus Wäldern, Mooren, Seen und Feuchtgebieten und blickt auf eine lange Historie zurück.
Zur Gemeinde-Website >

Grundstück

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 80a
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Größe m2

  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • 510 + 88

Kaufpreis gesamt

  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • x
  • anfragen

frei/verkauft

  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • frei

Süderhackstedt

Süderhackstedt B-Plan Nr. 1
„Südlich Raiffeisenstraße“

Das geplante Wohngebiet befindet sich am westlichen Rand der Ortslage Kleinjörl, nord-ostwärts der Ortslage Süderhackstedt – einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Im Norden grenzt das Plangebiet unmittelbar an die Raiffeisenstraße, die Kreisstraße 64. Flensburg, Schleswig und Husum sind je 25 Kilometer entfernt und in 25 Minuten zu erreichen. Die größeren Orte Eggebek, Tarp, Jübek, Treia und Viöl sind 10 Kilometer entfernt und in 10 Minuten zu erreichen. Das Wohngebiet sieht eine Bebauung mit Einzel- und Doppelhäusern vor. Es können je ein bis eineinhalb Vollgeschosse errichtet werden. Süderhackstedt zeichnet sich durch seine ruhige und ländliche Atmosphäre aus und die Raiffeisenstraße ist vermutlih nach der örtlichen Raiffeisenbank benannt.

14

Grundstücke

674 – 1014 m2

Einzel- und
Doppelhaus

Die Lage

Die Gemeinde Süderhackstedt liegt in einem der ältesten Siedlungsgebiete. Die Natur hat die Gemeinde mit einer einmaligen Struktur ausgezeichnet, die für eine landwirtschaftliche Nutzung ideal ist.
Süderhackstedt bietet eine Oase der Ruhe, muss aufgrund der Lage aber keine Nachteile in Kauf nehmen. Flensburg, Schleswig und Husum sind je 25 km entfernt und in 25 Minuten zu erreichen. Die größeren Orte Eggebek, Tarp, Jübek, Treia und Viöl sind 10 Kilometer entfernt und in 10 Minuten zu erreichen. Diese Orte bieten ein umfassendes Dienstleistungsangebot und Einkaufsmöglichkeiten. Das zwei Kilometer entfernte Kleinjörl bietet eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, einen Markttreff, einen Bäcker und eine Bank.
Zur Gemeinde-Website >

Grundstück

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Größe m2

  • 992
  • x
  • 679
  • 684
  • x
  • 772
  • x
  • x
  • x
  • 681
  • 734
  • x
  • x
  • 1014

Kaufpreis Gesamt

  • 118.580 €
  • x
  • 85.301 €
  • 85.896 €
  • x
  • 96.368 €
  • x
  • x
  • x
  • 85.539 €
  • 91.846 €
  • x
  • x
  • 120.096 €

frei/verkauft

  • frei
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • frei
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • verkauft
  • frei

Nübbel

Nübbel

Das Dorf Nübbel liegt ruhig und idyllisch in den Eiderwiesen im Herzen von Schleswig-Holstein.
Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft des Amtes Fockbek an und liegt 6 km westlich von Rendsburg. Durch die ländliche Lage hat man hier keinen Durchgangsverkehr und kann die Natur genießen.
Früher prägten Landwirtschaft und Schiffbau das örtliche Bild. Über die Eiderbrücke in Nübbel gelangt man auf die südliche Seite der Eider und fußläufig an den Nord-Ostsee-Kanal. Aktuell leben ca. 1600 Einwohner im Dorf. Nübbel bietet einen Kindergarten, eine Grundschule, moderne Sportanlagen mit beheiztem Freibad und ein reges Vereinsleben.
Zur Gemeinde-Website >

Wahlstedt

Wahlstedt
„Tüttenmoor III“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

23

Grundstücke/
Wohneinheiten

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Gemeinde-Website >

Downloads

Lensahn

Lensahn
„Mittelste Bohnrade“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

23

Grundstücke/
Wohneinheiten

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Gemeinde-Website >

Bad Bramstedt

Heidekamp
„Kathenkoppel“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

23

Grundstücke/
Wohneinheiten

502 – 703 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Gemeinde-Website >

Neukirchen

Neukirchen B-Plan Nr. 20
„Nördlich der Kirche“

Das geplante Wohngebiet befindet sich am nördlichen Ortsrand der Gemeinde Neukirchen nördlich der Kirche bzw. der Dazendorfer Au und südlich des bestehenden Wohngebiets Schulkoppel. Verkehrlich erschlossen wird das Erschließungsgebiet über die Schulstraße, die unmittelbar an die Landesstraße 60 anschließt und in deren weiteren Verlauf die Bundesstraße B 501 zu erreichen ist.

12

Grundstücke

534 – 692 m2

Einfamilien-, Doppel-,
Mehrfamilienhaus

Die Lage

Die Gemeinde Neukirchen liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein (Schleswig-Holstein) und ist eine amtsangehörige Gemeinde des Amtes Oldenburg-Land. Neukirchen grenzt im Norden an die Gemeinde Großenbrode und im Osten an die Ostsee. Im Süden liegt die Gemeinde Heringsdorf und im Westen die Gemeinde Gremersdorf. Als staatlich anerkannter Erholungsort, mit Lage am sechs Kilometer langen Ostseestrand, gehört Neukirchen zu den größten Camping- und Feriengemeinden in Deutschland.
Zur Gemeinde-Website >

Grundstück

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Größe m2

  • 692
  • 538
  • 555
  • x
  • x
  • x
  • 560
  • 592
  • 570
  • x
  • 558
  • 647

Kaufpreis gesamt

  • 170.580 €
  • 133.620 €
  • 137.700 €
  • x
  • x
  • x
  • 138.900 €
  • 146.580 €
  • 141.300 €
  • x
  • 138.420 €
  • 159.780 €

frei/verkauft

  • frei
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • verkauft
  • verkauft
  • frei
  • frei
  • frei
  • verkauft
  • frei
  • frei

Wees

Wees B-Plan Nr. 22
„Am Stachus“

Die Gemeinde Wees ist mit knapp 2.300 Einwohnern die größte Gemeinde des Amtes Langballig, grenzt unmittelbar an das Oberzentrum Flensburg und liegt sehr verkehrsgünstig. Auch wenn Wees im engen Sinne kein eigentlicher Touristenort ist, gilt Wees aber wie alle Gemeinden des Amtes Langballig als staatlich anerkannter Erholungsort. Außerdem ist Wees als ein Gewerbestandort und ein bevorzugtes Wohngebiet mit Lebensqualität bekannt. Discountmärkte und weiterer Einzelhandel, Ärzte und eine Apotheke erfüllen städtische Bedürfnisse. Die Betriebe des Gewerbegebietes Birkland und Birklück – vom Druck- und Verlagshaus, über Handel und Handwerksbetriebe bis hin zu Dienstleistern – sichern wertvolle Arbeitsplätze. Aber gerade die Mischung zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, stilvollen Höfen, modernen Neubausiedlungen und gewerblich-industriellen Betrieben geben der Gemeinde einen besonderen Reiz, der vor allem von stadtmüden Familien geschätzt wird.
Zur Gemeinde-Website >